Verband der ganzheitlichen Naturheiltherapeuten

Über den VGNÖ

Der Verband der Ganzheitlichen Naturheiltherapeuten Österreichs – VGNÖ – ist eine österreichweite Plattform für TherapeutInnen, Hebammen, Ärzte etc. welche sämtliche Fachrichtungen praktizieren:

  • der Naturheilkunde,
  • als auch komplementärmedizinische Methoden.

 

Der VGNÖ versteht sich als Mitgliedervertreter in Sachen

  • Berufspolitik,
  • Dienstleistung,
  • und Leistungsträger

in sämtlichen Belangen der naturheilkundlichen Verfahren und komplementärmedizinischen Methoden.

Unsere Handlungsweisen zielen auf eine Verbesserung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens ab, wodurch eine Förderung und Wiederherstellung der Selbstheilungskräfte erreicht werden soll.

Philosophie

Unsere Philosophie basiert auf der Einheit von Körper, Geist und Seele. Wir erleben den Menschen als Ganzheit, und unterstützen mit unserer Arbeitsweise die innewohnende Intelligenz und Gesundheit.

Um dies den Mitgliedern optimal zu ermöglichen, streben wir die Anerkennung als Gesundheitsberuf an. Zudem sind wir um die Aufrechterhaltung und Bewahrung sämtlicher naturheilkundlicher Verfahren bemüht.

Desweiteren fördern und unterstützen wir die Weiterentwicklung komplementärmedizinischer Methoden, so wie wir auf die Schaffung und Erhaltung von Qualitätsstandards setzen.

Unsere Qualitätsstandards

  • durch die Überprüfung der Praxisräumlichkeiten, der jährlichen Fortbildung und der regelmäßigen Teilnahme an den monatlichen Therapeutentreffen
  • durch ein dreistufiges modulares Verfahren in der Anerkennung zum
    1. Naturheiltherapeuten VGNÖ,
    2. Ganzheitlichen Naturheiltherapeuten VGNÖ mit Gütesiegel,
    3. Diplomierten Ganzheitlichen Naturheiltherapeuten VGNÖ
  • durch anerkannten VGNÖ-Fortbildungen und Lehrgänge, welche die Ein- und Aufrechterhaltung des Qualitätslevels vervollständigen

Weitere Qualitätskriterien

  • wir erkundigen uns in der naturheiltherapeutischen Dienstleistung bei dem betroffenen Menschen über bestehende Diagnosen und Erkrankungen
  • für uns ist die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen selbstverständlich
  • wir wenden uns beim Erkennen der eigenen therapeutischen Grenze an kompetente Fachpersonen
  • wir klären den Patienten unter Miteinbeziehung seiner Ressourcen, Anliegen und Grenzen über die Behandlungsmethoden und die damit verbundenen eventuellen Wechselwirkungen auf
  • wir geben klare Honorarinformationen, stellen korrekte Rechnungen und halten uns strikt an die Schweigepflicht und den Datenschutz
  • unsere therapeutische Grundhaltung ist von Präsenz, aktivem Zuhören, Empathie sowie von der Wertschätzung allen Lebens geprägt
  • unsere Vorgehensweise ist ressourcen- und lösungsorientiert
  • wir orientieren uns am Prinzip der Homöostase, sprich dem Gleichgewicht sämtlicher physiologischer Körperfunktionen 
  • wir orientieren uns, als Behandlungsziel, am Prinzip der Salutogenese, nämlich der Entstehung von Gesundheit als Prozess