Ausbildung & Qualitätssicherung
Der VGNÖ Verband der Ganzheitlichen Naturheiltherapeuten ist eine Plattform deren Mitglieder im deutschsprachigen Raum, als Therapeuten, in naturheilkundlichen Fachrichtungen, als Heilpraktiker (Südtirol, D und CH) oder als Komplementärmediziner praktizieren.
Ebenso bietet der VGNÖ sowohl einzelne Lehrgänge in verschiedensten Methoden dieses Berufszweiges, als auch eine Gesamtausbildung zum Dipl. Ganzheitlichen Naturheiltherapeuten.
Unsere Mitglieder werden vor Eintritt auf ihre Qualifikation geprüft, indem sie alle bis jetzt auch außerhalb des VGNÖ absolvierte Ausbildungszertifikate vorweisen müssen.



Möglichkeit 1: GNT -Ganzheitlicher Naturheiltherapeut mit Vorkenntnissen
Voraussetzung um seine Praxis „Praxis für ganzheitliche Naturheiltherapie“ zu nennen und das „Gütesiegel“ zu erwerben, wenn man schon Ausbildungen absolviert hat oder schon selbständig ist.
- Beitritt als Ordentliches Verbandsmitglied
- Aufrechtes Gewerbe oder aufrechtes Angestelltenverhältnis zB: in einer Gemeinschaftspraxis, GmbH,….. im Naturheiltherapeutischen/ Komplementärmedizinischen Unternehmen.
- mindestens 300 Ausbildungsstunden im naturheiltherapeutischen Bereich (Nachweise müssen bei der Anmeldung als Ordentliches Verbandsmitglied hochgeladen werden)
- Absolvierung des Rechtskundeseminars
- Absolvierung des Moduls „Praxisführung und Wirtschaftskunde“
- Nachweis über die Absolvierung eines „Ersthelferkurses“ (vom Roten Kreuz, Grünen Kreuz oder sonstigen Institutionen)
- Anerkennung des Berufskodex
- Nachweis einer Praxisräumlichkeit
Nun kann der Antrag für das Gütesiegel gestellt werden.
Nach positiver Überprüfung erfolgt die Ausstellung des Zertifikats.
HIER FINDEST DU DIE AKTUELLEN LEHRGÄNGE FÜR DIE DU DICH ANMELDEN KANNST.
Möglichkeit 2: Ausbildung zum GNT ohne Vorkenntnisse
GNT Basis (Ganzheitlicher Naturheiltherapeut Basiswissen)
Ohne Vorkenntnisse möglich.
- GNT Basis 1 Rechtskunde
- GNT Basis 2 Praxisführung & Wirtschaftskunde
Lehrbuch: Naturheilpraxis Heute – Elvira Bierbach
- Arbeitsbuch 1 Medizinische Grundlagen
- Arbeitsbuch 2 Naturheilkunde
- Modul 1 Anatomie, Pathologie, Physiologie, Neurologie
- 3 zusätzliche Seminarmodule aus dem Seminarkatalog für den Diplom Lehrgang wählen je nach Interesse in welche Richtung man sich als Ganzheitlicher Naturheiltherapeut entwickeln und was man in der eigenen Praxis ausüben möchte.
Abschluss durch die Zertifizierung mit dem Gütesiegel
Sie dürfen sich nun Ganzheitlicher Naturheiltherapeut/In nennen.




Möglichkeit 3: Diplomausbildung
Ausbildung – Diplomierter Ganzheitlicher Naturheiltherapeut
GNT Basis ist in dieser Diplom Ausbildung inkludiert, sollte jedoch bereits GNT Basis Ausbildung absolviert worden sein oder bereits Vorkenntnisse bzw. Zertifikatsnachweise bestehen, können diese durch Einreichung bei der Bundesleitung angerechnet werden und müssen somit nicht absolviert werden.
Fachbuch: Naturheilpraxis heute – Elvira Bierbach
Arbeitsbuch 1 Medizinische Grundlagen
Arbeitsbuch 2 Naturheilheilkunde
Die positive Prüfung führt zum Titel Dipl. Ganzheitlicher Naturheiltherapeut
Anatomie | 1 |
Pathologie | |
Physiologie | |
Neurologie | |
Entgiftung | 2 |
Segmenttherapie | 3 |
Nosoden Eigenblut | 4 |
Ausleitverfahren | 5 |
TCM ( 4 Blöcke) | 6 |
Akupunktur | |
Schröpfen | |
Moxibustion | |
Zungendiagnostik | |
Kräuterheilkunde Grundwissen | 7 |
Phytotherapie Grundwissen | |
Bachblüten | 8 |
Körperarbeit nach Huna | 9 |
Huna Healing | 10 |
Anthrop. Medizin Grundwissen | 11 |
Antlitzdiagnose | |
Schüsslersalze | |
Hildegardmedizin Grundwissen | 12 |
Aromatherapie (Aromapraktiker) | 13 |
Praxisführung & Wirtschaftskunde | 14 |
Rechtskunde | 15 |
Reflexzonen Füße | 16 |
Heilfasten | 17 |
Kräuterwickel & Kneippkuren | 18 |
Psychologie | 19 |
Psychotherapie | |
Dunkelfeldmikroskopie | 20 |
Cannabismedizin | 21 |
Homöopathie Grundlagen | 22 |
Radiästhesie & Geomanthie | 23 |
Ayurveda Grundkenntnisse | 24 |
Kinesiologie Grundkenntnisse | 25 |
Chraniosakrale Therapie | 26 |
Bioresonanz | 27 |